Schaffung

Filzbild

Pin
Send
Share
Send

Mit dieser bewährten und mittlerweile beliebten Technik können Sie Wolle als Spielzeug und Modeaccessoires sowie echte ...

Heute werden wir ein lustiges Bild mit der Technik des Trockenfilzens machen, aber zuerst werden wir Anweisungen für zwei verschiedene Arten des Filzens geben: trocken und nass.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE
Unten rechts im Uhrzeigersinn: Schere zum Schneiden der Filzkanten; Walze mit einer Bambusmatte zum Ausrollen des Halbzeugs; ein Handtuch, um überschüssige Feuchtigkeit herauszudrücken; Film mit Pickeln für eine Schablone oder zum Verdrehen; eine Schüssel für Seifenlösung; Becher für Seifenlösung; Rührlöffel; Sprühgerät für Seifenlösung; Gummiball zum Sprühen einer Seifenlösung; Waschseife; Stifte zum Trocknen von gefilzter Wolle; Stifte zum Erstellen von Mustern; langlebiger, wasserdichter Müll; rutschfeste Matte mit struktureller Oberfläche.


WIE MAN BÄLLE ROLLT
Je länger Sie die Wolle verarbeiten (egal in welcher Technik), desto dichter greifen die Wollgarnflocken ineinander. Infolgedessen wird gefilzte Wolle (Filz) kompakter. Das Foto zeigt den Effekt, der die Dauer des Filzens angibt: 1, 5, 10 und 15 Minuten mit trockenem Filzen aus der gleichen Wollmasse.

Trennen Sie ein Stück Haar
Sowohl beim trockenen als auch beim nassen Filzen ist es wichtig, dünne, aber möglichst breite (bis zu 10 cm) Wollgarnfaserstücke zu erfassen. Drücken Sie dazu den Zeigefinger gegen den Daumen und ziehen Sie vorsichtig an den Wollfetzen.
MIT NASSEM FILZ
SCHRITT 1
Legen Sie eine Schicht Wollgarn (so dick, dass der Abfall nicht durchscheint), um sie in einer Richtung auf die Oberfläche zu legen. Lege eine weitere Schicht auf diese Schicht, jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Dies beschleunigt und erleichtert das Mischen von Wollfasern. Wollgarn gleichmäßig mit Seifenwasser anfeuchten.
SCHRITT 2
Drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit und Luftblasen heraus. Falls erforderlich, tun Sie dies mit einem Tuch oder Handtuch.
SCHRITT 3
Schlagen Sie die Wolle etwa 1 Minute lang von Hand und rollen Sie sie dann einige Minuten lang. Rollen Sie das resultierende Halbzeug weiter, bis sich die Fasern beim Walzen nicht mehr trennen. Vorsichtig abspülen und trocknen lassen.

MIT TROCKENEM FILZ
SCHRITT 1
Wollfasern in der Hand rollen in eine bestimmte Form.
SCHRITT 2
Die Nadel wird wiederholt injiziert und aus einer bestimmten Form entfernt. Seien Sie vorsichtig: Anfängern wird empfohlen, die Form nicht in den Händen zu halten, sondern auf einem dicken Wurf zu befestigen.
SCHRITT 3
Halten Sie die Nadel weiter fest und ziehen Sie sie heraus, bis Ihre Form fest genug ist. Schnellere Dinge werden mit einem speziellen Halter für mehrere Nadeln gehen.
SCHRITT 4
Um eine Aussparung in der Form zu erzeugen, arbeiten Sie an dieser Stelle besonders viel mit der Nadel.



Beachtung:
Zoomen Sie die Bildvorlage (Foto unten) auf die gewünschte Größe.

ANLEITUNG FÜR EIN BILD 6:
Schneiden Sie eine Schablone aus Pappe oder Folie mit Pickeln. Die Größe dieser Schablone sollte in Länge und Breite eineinhalb Mal länger sein (unter Berücksichtigung des Schrumpfens beim Filzen).
ABDECKMUSTER MIT UNCREVENT WOLLE
1. Legen Sie die Schablone auf einen trockenen Wurf.
2. Nehmen Sie einen Wollstrang in die Hand. Zupfen Sie mit der anderen Hand vorsichtig die gleichen kleinen Faserbündel heraus.
3. Auf der Schablone liegen flache Wollfaserbündel flach, dicht beieinander in einer Reihe.
4. Legen Sie die zweite Reihe in einem Winkel von 90 ° zur ersten. Das Muster unter den Wollfasern sollte nicht sichtbar sein.
5. Um sicherzustellen, dass die Wollfasern eng miteinander verflochten sind, bedecken Sie das Motiv mit mindestens zwei Wollschichten. Wenn das Motiv aus dem Filz dicker sein muss, legen Sie weiterhin Wollbüschel in Reihen und drehen Sie sie jedes Mal um 90 °.
6.Zum Schluss befeuchten Sie das Fell vorsichtig mit einer heißen Seifenlösung (ca. 1 Esslöffel Flüssigseife mit Olivenöl in 1 Liter Wasser). Machen Sie nicht zu viel nass, damit das Fell nicht zu schnell abfällt. Drücken Sie die Wolle auf den Wurf.Schleifen und Knien
1. Decken Sie die Wolle mit einer etwas größeren Plastikfolie als das Motiv ab.
2. Reiben Sie den Film langsam im Kreis mit Ihrer Handfläche. Stellen Sie sicher, dass sich die Wollfäden nicht bewegen.
3. Der Prozess des Selbstbesitzes beginnt einige Minuten später. Wollfasern beginnen fest aneinander zu haften und nicht gesponnene Wolle wird allmählich verdichtet.
4. Je stärker das Filzteil sein sollte, desto mehr muss es gerieben und geknetet werden. Wenn möglich, arbeiten Sie vom Umfang bis zur Mitte, damit die Kanten des Teils nicht gerissen werden.
5. Wenn Sie eine sehr dicke Wollschicht ausgelegt haben, drehen Sie das Teil gelegentlich auf die andere Seite und starten Sie den Vorgang erneut.
SUHLE
Nach dem Schleifen und Kneten erreicht der Filz immer noch nicht die erforderliche Festigkeit. Beim Filzen werden Wollfasern jedoch sehr eng miteinander verflochten, und der Filz wird dicht und verschleißfest. Darüber hinaus können Sie direkt beim Filzen von Teilen die gewünschte Form geben. Wichtig: Der Filz schrumpft in die Richtung, in die er gerollt wird. Wenn es nicht darauf ankommt, wie haltbar der Filz ist, kann der Filzprozess abgebrochen werden.
1. Wenn die Wollfasern eng miteinander verbunden sind, drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig heraus.
2. Legen Sie das Teil auf ein Handtuch und befeuchten Sie es mit etwas heißem Wasser. Drehen Sie das Handtuch und rollen Sie es auf einem Bett mit struktureller Oberfläche etwa 25 Mal leicht in verschiedene Richtungen.
3. Falten Sie das Handtuch auseinander und dehnen Sie das Teil, um die gewünschte Form zu erhalten. Umdrehen, den Filz erneut mit heißem Wasser anfeuchten, drehen und wie oben beschrieben verarbeiten.
4. Rollen Sie das Handtuch erneut ab, dehnen Sie das Teil erneut, geben Sie ihm die gewünschte Form und verarbeiten Sie es erneut wie oben beschrieben. Ein Stück Filz sollte von allen Seiten und in alle Richtungen verarbeitet werden. Dies bedeutet, dass es für die Festigkeit mindestens 200 Mal gerollt werden muss, wobei der Druck ständig erhöht wird.
5. Der Filzvorgang ist abgeschlossen, wenn das Teil nicht mehr in eine Richtung gedehnt wird.
6. Spülen Sie die Seife gründlich aus. Beim letzten Spülen etwas Essigsäure ins Wasser geben.
7. Dehnen Sie zum Schluss das Filzteil erneut, geben Sie ihm die gewünschte Form und legen Sie es zum Trocknen.
Foto: PR, Archiv burdastyle.ru.
Material vorbereitet von Elena Karpova

Pin
Send
Share
Send