Schaffung

Was ist Garderobenchaos und wie kann man es vermeiden?

Pin
Send
Share
Send

Ein voller Schrank, in dem nichts anzuziehen ist - so können Sie kurz das Konzept des Garderobenchaos definieren. Warum entsteht dieses Chaos und wie geht man damit um?

Was ist Garderobenchaos?

Das Chaos in der Garderobe ist nicht unbedingt ein komplettes Durcheinander, wenn anstelle ordentlicher Stapel und Reihen von Kleiderbügeln die Dinge in formlosen Gruppen angeordnet sind, während sie aus Schränken und Kommoden herauskommen und andere Räume im Haus unkontrolliert belegen. Das Chaos in der Garderobe kann auch vorhanden sein, wenn alles sorgfältig angelegt und an speziell entworfenen „Schultern“ aufgehängt ist. Das Wesentliche dieses Konzepts ist nicht das Vorhandensein einer externen Ordnung im Schrank. Das Chaos in der Garderobe von außen kann sehr ordentlich und attraktiv aussehen und umgekehrt. Das Wort "Chaos" bedeutet hier die Inkonsistenz und unsystematische Auswahl von Dingen in einer einzelnen Garderobe, und das Wort "Garderobe" bedeutet wiederum die Gesamtheit aller Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires, die eine Person besitzt.

"Ein voller Schrank mit nichts zum Anziehen!" - So können Sie das Konzept des Garderobenchaos kurz veranschaulichen. Gleichzeitig kann eine detaillierte Untersuchung des Inhalts der Schränke durchaus zeigen, dass die notwendigen Dinge vorhanden sind. Es ist nicht immer einfach, sich nur an sie zu erinnern oder sie schnell zu finden. Im Chaos in der Garderobe geht es um die Reihenfolge nicht extern, sondern intern, um die Logik der Auswahl der Dinge, um das Finden Ihres eigenen Stils und sogar darum Umweltdenken.


Überarbeitung der Garderobe


Garderobenchaos: die Hauptzeichen

1. Es gibt viele Dinge, aber der Besitzer hat nicht das Gefühl, alle notwendigen Kleidungsstücke und Schuhe vollständig zur Verfügung zu stellen: ein ständiges Gefühl, dass viel fehlt.

2. Mindestens ein Drittel der Dinge, die in der Garderobe erscheinen, werden nicht aktiv getragen, sondern mehrmals getragen und verschwinden dann irgendwo im Darm der Garderobe (auch wenn sie ordentlich gefaltet sind).

3. Der Besitzer erinnert sich nicht mehr an einige Dinge: Sie können beispielsweise einen neuen Rock kaufen oder nähen und dann feststellen, dass fast dasselbe vergessen im Schrank hängt.

4. Die unerwartete Notwendigkeit, ein Kit für einen außergewöhnlichen Anlass abzuholen (ins Theater gehen, ins Freie gehen, eine Einladung zu einem Interview, eine unerwartete Reise - für jeden seine eigene), sorgt für Verwirrung: Es gibt nichts anzuziehen!

5. Der unerwartete Wetterwechsel überrascht: Es ist nicht möglich, schnell ein Bild zu erstellen, das dem Anlass, der Stimmung und dem Wetterbericht entspricht.

6. Die Dinge erscheinen eher willkürlich in der Garderobe: Die meisten neuen Dinge sind impulsiv, Einkäufe werden oft nach dem Willen der Stimmung getätigt, Entscheidungen werden sofort getroffen, ohne nachzudenken.


Grundgarderobe in Englisch


Genosse "Fast Fashion"

Sie haben vor nicht allzu langer Zeit angefangen, über das Konzept des Garderobenchaos zu sprechen. Dies bedeutet übrigens nicht, dass ein solches Problem vor 50 oder 200 Jahren nicht existierte. Es hatte einfach keinen eigenen Namen und das Ausmaß seiner Schwere hat in den letzten Jahren zugenommen. Das Phänomen „Fast Fashion“, Fast Fashion trägt viel dazu bei: Kleidung wird immer mehr, der Kauf wird einfacher, Trends ersetzen sich schneller. Die Verfügbarkeit, jedes neue Ding zu bekommen, lässt Sie mehr kaufen, und die Regale von Heimschränken sind mit verschiedenen, nicht immer bequemen und qualitativ hochwertigen, oft inkompatiblen Dingen gefüllt. Es herrscht also Garderobenchaos.


Theorie der "sieben einfachen Dinge" von Donna Karan: Geschichte und Moderne


Fairerweise muss gesagt werden, dass genau diejenigen, die Kleidung für sich selbst nähen, häufiger als andere eine unsystematische und vorschnelle Auffüllung ihrer Garderobe vermeiden. Aber die Tatsache, dass wir uns selbst nähen, bevor wir nachdenklich ein Modell und Materialien auswählen und dafür bezahlen, hindert uns nicht daran, (manchmal impulsiv) Kleidung und Schuhe in Geschäften zu kaufen, unnötig zu lagern oder zu vergessen über etwas, das einmal gekauft oder genäht wurde ... Garderobenchaos tritt selten gleichzeitig auf, normalerweise ist sein Aussehen ein Prozess, der mindestens ein Jahr dauert und häufiger länger dauert. Seine Präsenz schafft nicht nur Probleme bei der Auswahl der Dinge, sondern stört auch regelmäßig dieses „Nothing to Wear!“ Wie können Sie Ihr Leben vereinfachen, unnötige Enttäuschungen beseitigen und das Chaos in der Garderobe beseitigen - oder Anzeichen für den Beginn seines Auftretens?


Langsame Mode: Was es ist und warum Sie es brauchen


Wie kann man das Chaos in der Garderobe loswerden?

* Zuerst müssen Sie das Vorhandensein eines Problems angeben. Wenn mindestens die Hälfte der oben aufgeführten Schilder regelmäßig erscheint, ist es wahrscheinlich an der Zeit, über eine Straffung der Garderobe nachzudenken.

* Wenn Sie nicht zu radikalen Schritten bereit sind, sollten Sie zuerst den Kleiderschrank durchgehen (etwas wegzuwerfen ist optional). Es ist besser, dies mindestens alle drei Monate vor Beginn der neuen Saison zu tun. So wird es einfacher sein, sich daran zu erinnern, dass die Dinge bereits existieren. Dies allein wird dazu beitragen, nicht zu viel Überflüssiges hinzuzufügen und das Chaos in der Garderobe nicht zu erhöhen. Ein weiteres Plus ist die Aufrechterhaltung der Ordnung.

* Wenn Sie das Gefühl haben, bereit zu radikalen Schritten zu sein, können Sie mit der gleichen Regelmäßigkeit (einmal pro Saison) ein Audit der Garderobe veranlassen, bei dem unnötige Dinge entfernt werden. Hier finden Sie einen klaren und verständlichen Schritt-für-Schritt-Plan, wie Sie einen Kleiderschrank für eine der Jahreszeiten zerlegen können. Dieser Plan (mit entsprechenden Anpassungen) kann vor Beginn jeder Saison verwendet werden.

* Wenn Sie während des Audits scheinbar unnötige Dinge gesammelt haben, Ihre Hand sich jedoch nicht erhebt, um sie loszuwerden, quälen Sie sich nicht! Vielleicht ist etwas zufällig oder unter einer heißen Hand dort angekommen. Wenn Sie das Richtige zusammen mit dem Unnötigen werfen, können Sie eine unangenehme Erfahrung machen, die anschließend den Beginn einer neuen Revision der Garderobe stört und das Chaos weiter wächst. Gibt es Unsicherheit? Legen Sie diese Dinge beiseite und überprüfen Sie sie beispielsweise nach einem Monat oder während der nächsten Reinigung.

* Versuchen Sie auch, die Lösung des Problems nicht nur von der Seite der Praxis, sondern auch von der Seite der Theorie und Ideologie her anzugehen. Das Chaos in der Garderobe ist heutzutage weit verbreitet, und es gibt auch viele Theorien darüber, wie man eine Garderobe rationalisiert. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Ansätze. Hier wird zum Beispiel über den Bau eines Kleiderschranks nach der Regel der Pyramide berichtet. Hier - zur Vorbereitung der Grundgarderobe. Vielleicht interessieren Sie sich für die Typentheorie nach Kibby (dieser Stylist schlug vor, sie nach Erscheinungsformen zu unterteilen: Für jeden Typ werden die Hauptzeichen und Zeichen der Kleidung beschrieben, die für diesen Typ geeignet sind). Das vielleicht bequemste und logischste System für Sie ist das Kapselgarderobensystem (eine Kapsel ist eine Reihe von Dingen eines bestimmten Stils, die sich gut miteinander kombinieren lassen und es Ihnen ermöglichen, harmonische Sätze zu erstellen). Oder die „Slow Fashion“ -Bewegung, die sich von der oben erwähnten Fast Fashion abhebt, ist in Ihrer Nähe (Slow Fashion ist ein Schwerpunkt auf Qualität, Individualität und Bewusstsein bei der Auswahl der Dinge). Auf die eine oder andere Weise wird das Studium verschiedener Theorien und deren Analyse dazu beitragen, Ihr Leben und die darin enthaltenen Dinge ein wenig von der Seite zu betrachten. Es ist interessant und nützlich.

* Wenn Sie nicht nur das Chaos in der Garderobe beseitigen, sondern auch Ihren Stil genauer bestimmen möchten, versuchen Sie, Ihre Garderobe zu analysieren. Wählen Sie Ihre bevorzugten und am häufigsten verwendeten Dinge und versuchen Sie zu verstehen, warum Sie sie lieben und was sie verbindet. Die Schlussfolgerungen helfen dabei, das Wesentliche Ihrer Präferenzen zu verstehen und zu bestimmen, in welche Richtung Sie vorgehen sollen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Foto: Pixabay, Pinterest, Aufnahmen aus der Serie "Sex and the City" und dem Film "Sex and the City-2"

Pin
Send
Share
Send