Schaffung

Aufbewahrung von Stoffen zum Nähen und Handarbeiten

Pin
Send
Share
Send

In unserer Auswahl finden Sie sicher eine Methode, die zu Ihnen passt!

Jede Nadelfrau weiß anhand ihres eigenen Beispiels genau, wie sich die bescheidenen Stoffvorräte zu Beginn ihrer kreativen Karriere schnell in eine bodenlose Schatzkammer verwandeln, in der Sie sorgfältig etwas wegnehmen, das sich „eines Tages“ als nützlich erweisen kann. Infolgedessen wird die Speicherung chaotisch und problematisch und kann leicht zu einem Chaos werden.

Darüber hinaus beeinträchtigt die falsche Organisation Ihrer Stoffe nicht nur die ästhetische Seite Ihres Hauses, sondern auch direkt die Stoffe selbst!

Wovor sollten Stoffe geschützt werden?

Foto: mommybydaycrafterbynight

Fast alles ist schädlich für den Zustand von Fasern und Farbstoffen:

1. Leicht, natürlich oder stark künstlich, der Hauptfeind der gefärbten Stoffe.

2. Luftfeuchtigkeit. Gemäß den Empfehlungen für Museumsräume, in denen Textilien gelagert werden, sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 75% bleiben. Wenn die Luft trockener als die untere Markierung ist, trocknet die Faser aus und wird spröder. Wenn die Luftfeuchtigkeit höher als die obere Markierung ist, besteht Schimmelgefahr.

3. Temperatur. Eine Temperatur von 18 ° C wird als optimal für die Gewebelagerung angesehen, aber dieser Indikator ist hauptsächlich wegen seiner direkten Verbindung mit der Feuchtigkeit wichtig. In jedem Fall überwachen wir zu Hause die Temperatur im Raum selten so genau.

4. Staub und Verschmutzung.Ein viel gefährlicherer Feind - Staub zerstört die Fasern des Stoffes, aber es ist nicht so einfach, sich davor zu verstecken.

Auf die eine oder andere Weise ist es unwahrscheinlich, dass sich Ihr Zuhause in einem so ungünstigen Zustand befindet, dass all diese Indikatoren Ihr Gewebe aktiv beeinflussen und es unbrauchbar machen. Trotzdem können Sie die Lebensqualität Ihrer Stoffe jederzeit mit einer vorsichtigen Einstellung verbessern!

Mal sehen, wie man Gewebe speichert und warum einige besser sind als andere.


Gewebeverbrauch: Wie berechnet man die richtige Menge?


1. Pakete

Viele Nadelfrauen behaupten, dass die bequemste und sicherste Art, große Stoffstücke für sie aufzubewahren, Vakuumbeutel für Kleidung sind.

Foto: pinterest


Solche Taschen schützen Stoffe oder Kleidung wirklich vor Staub, Insekten und Gerüchen. Ihre Kosten liegen je nach Größe zwischen 100 und 500 Rubel. Zum Versiegeln benötigen Sie einen normalen Staubsauger. Denken Sie daran: Das Packen ohne Lüften kann nicht länger als sechs Monate dauern!

Foto: pinterest


Ja, Sie können auch die gängigsten Verpackungen verwenden, aber in Bezug auf die Lagerung sind sie den Vakuumverpackungen in Bezug auf Schutz und Größe unterlegen.


9 Möglichkeiten, die Vorder- und Rückseite des Stoffes zu bestimmen


Tipp: Musterbuch

Wenn Sie viele große Schnitte haben, die unpraktisch sind, wenn Sie sie betrachten müssen, erstellen Sie ein praktisches Musterbuch oder, wie sie auch genannt werden, Probenehmer.

Foto: Wöchentlich nähen


Dies kann eine spezielle Form sein, in der Felder für Informationen über den Stoff, seine Zusammensetzung, Filmmaterial usw. zusammen mit einem geklebten Stück Stoff vorhanden sind.Oder Sie können ein sehr einfaches Notizbuch erstellen, in das Sie eine Gewebeprobe einfügen und die erforderlichen Informationen daneben schreiben.

2. Behälter

Transparente Kunststoffbehälter unterschiedlicher Größe sind in vielen Haushalts- und Baugeschäften erhältlich. Für diese Methode können Sie verschiedene Ansätze entwickeln: Sie können beispielsweise Stoffe nach Farbe oder Zusammensetzung speichern. Behälter können viel Platz beanspruchen, schützen Ihre Stoffe jedoch nicht schlecht vor Staub.

Foto: pinterest

3. Boxen

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Stoffe zu Hause in Schubladen aufzubewahren, ist dies auch eine sehr gute Option.

Foto: Meine Stoffbesessenheit


Gleichzeitig können Sie die Stoffe auf verschiedene Arten selbst falten: in Stapeln, aufrollen oder auf Karton aufrollen.


Lifehack: Lagerung von Spulen


4. Kleiderbügel

Kleiderbügel für Hosen - Eine sehr praktische Erfindung, die die ergonomische Aufbewahrung von Schnitten ermöglicht. In diesem Fall sind Ihre Stoffe im Gegensatz zu den vorherigen Methoden viel anfälliger für Staub.

Foto: pinterest

5. Regale öffnen

Mit dieser Aufbewahrungsmethode werden Ihre Stoffe fast zu einem Dekorelement! Es sieht sehr schön aus, lässt Ihre Vorräte jedoch völlig schutzlos, bevor es Licht und Staub ausgesetzt wird.

Foto: blackoveja

Wenn Sie dagegen Stoffe aufbewahren, die sehr schnell in Gebrauch sind und monatelang nicht in den Regalen stehen, kann dies nicht viel Schaden anrichten.


Life Hack: Nähpfoten aufbewahren


6. Körbe

Diejenigen, die das Patchwork lieben, haben immer viele kleine Schnitte und Stücke, die aufgerollt und in offenen Körben aufbewahrt werden können.Sie werden also immer zur Hand sein, obwohl die Methode für die Langzeitlagerung wiederum nicht die praktischste ist.

Foto: Das Craftinomicon

Life Hack: Machen Sie einen Halter für die zweite Spule


Pin
Send
Share
Send